Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler wurde 1862 in Wien geboren. Nach dem Schulabschluss studierte er Medizin, promovierte und spezialisierte sich 1885 auf Laryngologie; von 1888 bis 1893 war er Assistent seines Vaters am Allgemeinen Krankenhaus in Wien; nach dessen Tod eröffnete er eine Privatpraxis. 1886 erschienen seine ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften, 1888 sein erstes Bühnenstück, 1893 seine erste Uraufführung, 1895 sein erstes Buch, die Novelle „Sterben“. Er pflegte lebenslange Freundschaften mit Hugo von Hofmannsthal, Felix Salten, Richard Beer-Hofmann und Hermann Bahr. Seine dramatischen und erzählerischen Werke entwickelten sich parallel. Der einzelne Mensch steht stets im Zentrum seines Schaffens, das vollständig im Wien der Jahrhundertwende angesiedelt ist. Arthur Schnitzler verließ seine Geburtsstadt (abgesehen von kurzen Reisen innerhalb Österreichs) nie; er starb dort am 21. Oktober 1931.

Arthur Schnitzlers Novellen sind eine Auswahl erlesener Kurzprosa, die wir aus dem ursprünglichen deutsch-österreichischen Text ins Armenische übertragen haben. Sie veranschaulichen auf unterhaltsame und spannende Weise die wegweisenden Neuerungen seiner Literatur in jener Epoche.