Mark Twain

Mark Twain (mit bürgerlichem Namen Samuel Langhorne Clemens, 1835–1910) gilt als einer der größten Klassiker der amerikanischen Literatur. Er wurde im Staat Missouri am Ufer des Mississippi geboren und arbeitete in seiner Jugend als Druckerlehrling, Journalist und später als Dampfschifflotse. Sein Pseudonym „Mark Twain“ war ein Begriff aus der Flussschifffahrt und bedeutete zwei Faden Wasser – eine sichere Tiefe für die Navigation.

Twain erlangte weltweite Berühmtheit mit „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ und „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“, Werken, die nicht nur Meisterwerke der Kinderliteratur wurden, sondern auch tiefgreifende Erkundungen der amerikanischen Gesellschaft und der menschlichen Natur. Seine Texte zeichnen sich durch scharfen Humor, lebhafte Sprache und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn aus.

In seinen späteren Jahren wandte sich Twain zunehmend philosophischen Betrachtungen zu. Der geheimnisvolle Fremde ist ein Produkt dieser Zeit und beschäftigt sich mit Themen wie der Zukunft der Menschheit, Moral, Religion und freiem Willen. Die Novelle offenbart einen düstereren, nachdenklicheren Twain – weniger bekannt in der Öffentlichkeit, aber ebenso fesselnd.

Twains literarisches Vermächtnis ist unermesslich und beeinflusst nicht nur die amerikanische, sondern auch die Weltliteratur.